Das Spiel House Party von Eek! Games, LLC ist treu auf dem Motto "Sex sells" konzipiert. Leider zeigt sich bei diesem Titel etwas mehr als nur nackte Pixelhaut.
Das Review kurz zu halten hat leider nicht geklappt, da sich Inhalte den Gegenheiten und neuen Inhalten anpassen mussten. House Party ist ein Paradebeispiel von einem Produkt, dass aufzeigt wie einfach Daten den Besitzer wechseln und falls Inhalte Entwicklern nicht passen sollten einfach zensiert und Inhalte gelöscht werden.
Neben "üblichen" Dingen wie einer Aufnahme von Spielerverhalten, Soft & Hardwaredaten kommen hier Entscheidungen, sexuelle Vorlieben & Neigungen, aufgerufene Webseiten und weitere Dinge hinzu. Nutzungsbedinungen suchen Kunden auf der Produktseite der Steam-Plattform vergebens.
Am Ende der Kette stehen wie gewohnt große Techkonzerne. Neben der eigentlichen Spielengine... zur Verfügung gestellt von
Unity Technologies finden sich Namen wie
Google, LLC.,
Amazon.com, Inc. (S3) und die Firma SmartAdServer (
Datenschutzvereinbarung) <span class="external">(externer Link)</span>. Amazon selbst wartet natürlich auch mit verschiedenen Unique ID's auf wie z.b. einem X-Azure-Ref-OriginShield in der Headerdeklaration.
Das Unternehmen SmartAdServer (Werbung und Monetarisierung mit einem Umsatz von 30-50 Millionen) gehört seit Januar 2021 zur Capital Croissance, einer Groß-Investmentgesellschaft aus Frankreich, Paris. Neben Werbung sind auch soziale Netzwerke wie Discord sind in dem Produkt zu finden die selbst in der Kritik stehen, Daten weiterzuverkaufen. Daneben gibts noch weitere Dienste wie MoatADS zu Pixsrvcs zu finden.
Moat, Inc. ist eine weitere Cloud-Analytics, Werbe und Monetarisierungsplattform, bietet zudem Headmaps (wie auch Unity Technologies) an und gehört seit 2017 zum Technologiekonzern Oracle. Zu Pixsrvcs lässt sich nicht viel finden. Der Dienst gehört in die Kategorie Bidscript.
Die
host Dateien werden zum nächsten Update mit der
Suche abgeglichen, erweitert und um fehlende Einträge ergänzt.
Involvierte Dateien mit SHA1
- HouseParty.exe, 56a79f630648aeaa5a89c5c16fb6121c321c3489
- UnityCrashHandler64.exe, bbb2742bbe48a7dc3aceb18a1b1e34d825d7e0c7
Versionsnummer - Ingame: 0.19.4
Dateiversion: 2018.4.35.14398823
Ausgehend von der HouseParty.exe - Kontaktierte Server
config.uca.cloud.unity3d.com
cdp.cloud.unity3d.com
perf-events.cloud.unity3d.com
games.eekllc.com
ldns.co
emqx.anzuinfra.com
l3.anzuinfra.com
l3-markup.anzu.io
caps-server.anzu.io
events.anzuinfra.com
l1-1.anzu.io
logic.anzuinfra.com
creatives.sascdn.com
www10.smartadserver.com
tmk.smartadserver.com
cloudprox10022.sucuri.net
obo.moatads.com
s.pixsrvcs.com
remote-config-prd.uca.cloud.unity3d.com
thind-gke-euw.prd.data.corp.unity3d.com
thind-gke-usc.prd.data.corp.unity3d.com
thind-gke-ape.prd.data.corp.unity3d.com
53.26.241.35.bc.googleusercontent.com
186.194.186.35.bc.googleusercontent.com
Unity Analytics ist mitsamt Eventtelemetrie aktiv und erweitertem Cloudlogging durch die Perf-Events. Details können über den EIntrag im Firmenkatalog zu
Unity Technologies gefunden werden.
Neben diesen und weiteren zusammengetragenen Daten aus Spielen wird auf der Seite ein Batch-Script angeboten, welches zur Zeit gängige Spyware aus den Steam-Spieleverzeichnissen entfernt.
Die anderen involvierten Adressen dienen der Hard & Software-Erfassung, Zuweisung von eindeutigen NutzerID's, Weiterleitungen an SmartAdServices, KampangenID's sowie Fallbackbackfunktionen der WebADserver.
Auszug der SmartAds Anbindung über den Ingame Fernseher
{
"account_id" : "",
"action" : "play",
"appid" : "FD4A145AFA30A1349EFA54E81D59006C393BE2B3",
"appkey" : "d6a3e9c0cf9019edabca37fb",
"campaign_id" : "",
"cc" : "DE",
"date" : "2021-07-20 21:14:48",
"developer_id" : "5dcd3d1a1c37460011b358ab",
"duration" : 0.0,
"event_id" : 14,
"feed_name" : "televisionads2",
"file_name" : "TV_Static_Fallback.png",
"ip" : "159.48.53.0",
"media_name" : "",
"platform" : "Windows",
"revision" : 0,
"sdk_version" : "3.24",
"session_id" : "a71aa9dd0909d6e37d304c399ecc4d3020dba02b",
"type" : "campaign",
"udid" : "74077F07-926F-0352-10F7-90AE6325",
"url" : "",
"version" : "2018.4.35.46439"
}
{
"account_id" : "602a8daac642d7e68a0b2a13",
"action" : "activate",
"appid" : "FD4A145AFA30A1349EFA54E81D59006C393BE2B3",
"appkey" : "d6a3e9c0cf9019edabca37fb",
"campaign_id" : "60d8845e6ed30d311eddaa4e",
"cc" : "DE",
"date" : "2021-07-20 21:14:40",
"developer_id" : "5dcd3d1a1c37460011b358ab",
"event_id" : 8,
"ip" : "159.48.53.0",
"platform" : "Windows",
"revision" : 4,
"sdk_version" : "3.24",
"session_id" : "a71aa9dd0909d6e37d304c399ecc4d3020dba02b",
"type" : "campaign",
"udid" : "74077F07-926F-0352-10F7-90AE6325",
"version" : "2018.4.35.46439"
}
Der Rest ist über den Screenshot ersichtlich und auch von außen erreichbar.
Sogesehen sind die
regionalen Sperren im deutschen Raum vielleicht nicht so ganz verkehrt, denn mit so einem Verhalten können die Entwickler ihren Kram gerne behalten, denn neben der Gängelung werden einem in Punkto Reviews zusätzlich Steine in den Weg geworfen.
Early Access, Alternativen?
Nebenbei bemerkt ist das Spiel seit 2017 immer noch im sogenannten "Early Access" und wenn wir uns die Versionsnummer anschauen, kann es sich nur noch um Jahrzehnte handeln. Das ist allerdings ein anderes Thema mit dem sich andere Rezensenten herumschlagen können. Ob das bei 2022 bleibt, sei vorerst dahingestellt.
Wer ordentliche "Sex"spiele haben will, dem sei
Illusion Games emfohlen deren Titeln nicht anmuten wie Annodazumal Pornospiele von ThriXXX mit 3D SexVilla. Und damit meine ich nicht die Titel die auf Steam vertriebenen Produkte. Allerdings sollten auch hier Verbindungen im Auge behalten werden.
Was? Das ist auch eine Vorliebe? Verdammt...😅
Entwickler meldet sich, Zensur auf STeam und Bann bestehender Inhalte
Kurz nach Reviewerstellung hat einer der Entwickler geantwortet. Was selten vorkommt. Dennoch wird der Kontext der integrierten Dienste bestätigt, Unity Analytics inklusiv Crashlytics und Logging, Discord oder Anzeigenschaltung der Smartads. Dinge wie die eingangs erwähnten Bidscripts wurden erst im Verlauf des späteren Tages gefunden. Vom Entwickler wurde daher nur bestätigt was zum Zeitpunkt der Review-Erstellung auch angkreidet wurde.
Das Schöne dabei ist, dass die Denke hier komplett verquer ist. Negative Wertung durch das Review, genüg Gründe um dem Entwickler mit Hilfe der DSGVO entgegenwirken zu können, kontaktierte Services im großen Stil, keine Kundeninformation aber was kommt als Aussage?
Ich hoffe Sie genießen ansonsten House Party!. Unrechtsbewusstsein 0. Aus Erfahrung ist dies leider üblich in der Branche.
Dass in dem Kontext keine Spieleraktionen oder persönliche Präferenzen gesammelt werden ist auch nicht so ganz richtig, denn schon alleine Nutzungsverhalten des Produktes ansich fällt unter diese Kategorie und das bekommen ohne es weiter aufzuschlüsseln (Eventtelemetrie, UUID's)... alle beteiligten Dienste mit.
Gleichzeitg wurde auf der Plattform Steam ein Bann gegen meine Person verhängt, Inhalte auf Anfrage des Entwicklers gelöscht und das Review (temporär) zensiert. Der Screenshot mit Verbindungsdetails wurde gänzlich entfernt.
Leider ist es so, dass die
Valve Corporation vorzuschreiben versucht wie Produktrezensionen zu sein haben und was sie beinhalten dürfen. Alles andere ist nicht erwünscht. Schon gar wenn es berechtigte Kritik ist. Wer sich erinnert? Die im Einführung der "
Review Bombings " <span class="external">(externer Link)</span> im Jahr 2019 sollte jedem im Gedächtnis sein.
Unsere Begründung ist, dass der "allgemeine" Steam-Spieler sich nicht so viel Gedanken darüber macht.
Außerdem sind wir der Meinung, dass Spieler, die sich für Themen wie DRM interessieren, häufig bereit sind, sich vor dem Kauf mehr mit den Spielen zu befassen.
Achja, da war ja was. Schon "damalig" schön zu sehen wie Kunden auf der Steam-Plattform kategorisiert und bevormundet werden. Was ist denn ein (all)gemeiner Steam-Spieler? Und vor allem? Wie sollen sich Spieler informieren wenn schon direkt an der Quelle entweder zensiert und/oder gelöscht wird?
Die Fragen bleiben bis heute unbeantwortet.