GameIndustry.eu /  Reviews / Lightmatter
AdVenture Capitalist

Lightmatter

Publisher: Aspyr Media, INC.
Released: 2020
Steam ID: 994140
Genre: Abenteuer
System:  
Hosts entries:

Screens:
lightmatter
lmlauncher
Bild
A first-person puzzler where shadows kill you. Watch your step or be swallowed by the darkness.

  Lightmatter Review

Lightmatter wird von der Firma Aspyr Media, Inc. aus Amerika vertrieben und kommt wie üblich bei dem Publisher mit eigenem Launcher daher. Hier müssen Kunden aufpassen, denn der hat es in sich.

Hinweise bezüglich (Drittanbieter)tracking, erfassten (persönlichen) Daten und Verhalten des Launchers oder des Produktes ansich gibt es natürlich wieder nirgends zu lesen. Weder auf eigenen Seite noch im Spiel selbst.

Das Spiel wird derzeit über diverse Bundles verscherbelt und damit steigt auch die Gefahr, dass sich Nutzer im Anflug von kostengünstigen Angeboten selbstständig Wanzen auf die eigenen Geräte installieren.

Eine weitere Übersicht im Firmenkatalog zu Aspyr folgt in Kürze.

Involvierte Dateien


Lightmatter.exe, UnityCrashHandler64.exe, QtWebEngineProcess.exe, lightmattersub.exe

Beteiligte Fraktionen und Techniken



  1. Google Analytics von Google, LLC
  2. Unity Analytics, Eventracking und Crashlytics von Unity Technologies, ApS
  3. Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) von Amazon.com, Inc.
  4. Affiliate Marketing, Werbung, Trackingcookies, Clicktracking, IP-Erfassung von Anwendern durch Aspyr Media, Inc.
  5. Ausgelagerte Schriften von Myfonts


Ausgehender Verkehr - IPv4 & IPv6 Adressen


Wohlgemerkt, es handelt sich um einen Einzelspielertitel. Weder gibt es einen Mehrspielermodus oder andere Gründe um diesen Batzen zu rechtfertigen.


  1. 44.238.95.17
  2. 44.238.95.159
  3. 52.218.176.208
  4. 152.199.21.2
  5. 108.177.127.113
  6. 52.218.216.106
  7. 52.218.236.11
  8. 108.177.127.102
  9. 35.241.26.53
  10. 35.186.194.186
  11. 35.190.88.234
  12. 35.241.52.229
  13. 2a00:1450:4013:c07::65


Ausgehender Verkehr - hostnamen



  1. gameguide3.aspyr.com
  2. s3-us-west-2.amazonaws.com
  3. production-prolog.s3.amazonaws.com
  4. www.google-analytics.com
  5. www-google-analytics.l.google.com
  6. hello.myfonts.net
  7. cs977204322.wpc.edgecastcdn.net # Myfonts
  8. remote-config-proxy-prd.uca.cloud.unity3d.com
  9. thind-gke-euw.prd.data.corp.unity3d.com
  10. thind-gke-usc.prd.data.corp.unity3d.com
  11. thind-gke-ape.prd.data.corp.unity3d.com
  12. 53.26.241.35.bc.googleusercontent.com
  13. 186.194.186.35.bc.googleusercontent.com
  14. config.uca.cloud.unity3d.com
  15. cdp.cloud.unity3d.com


Launcher


Der Launcher ist mit Amazon AWS verbunden, holt sich Bilder und zeigt dem Kunden Werbung an. Die Werbung ist verknüpft mit Google Analytics und Affiliate Marketing. d.H. zum einen haben wir Tracking durch Google, welches Anwender durch die verschiedenen Menüs hinweg begleitet (Clicktracking) und eine Werbekampange deren Ziel es ist, Anwender von Anbeginn bishin zu bestimmten Aktionen zu tracken. Bestenfalls bis zum Kauf oder dem Besuch der Webseite.

Der Launcher ist (ähnlich bei bei Produkten der Firma Kalypso Media Group GmbH) ein fester Bestandteil von Aspyrspielen und damit ist die Vorgehensweise immer gleich.



Die im Launcher befindlichen Dienste können (abgesehen von der s3-us-west-2.amazonaws.com komplett abgeschaltet werden. Die S3 ist essentieller Bestandteil vieler Webseiten und Spiele. Ein Block wirkt sich negativ auf diverse Dienste aus.

Unity Analytics


Der wohl schon bekannte Dienst ist für Erfassung von Anwenderhard & Software bekannt und übernimmt wieder das Eventrackting im Spiel selbst. Hierfür wird nicht die Lightmatter.exe bemüht. Die Spitzelei übernimmt in dem Fall die im Hintergrund aktive lightmattersub.exe.

Die anfangs erwähnte UnityCrashHandler64.exe sollte vor Spielstart aus dem Installationsverzeichnis gelöscht werden. Anwender sollten das bei jedem Spiel mit der Unity-Engine überprüfen ob sich diese oder eine UnityCrashHandler32.exe im jeweiligen Verzeichnis befinden.

Auch hier, können wie im Launcher alle Dienste von Unity abgeschaltet werden. Funktionseinbuße gibt es keine.

Das erhöht nicht nur den Schutz eigener Privatsphäre und beugt dem Diebstahl eigener Daten vor, sondern wirkt sich auch übergreifend positiv auf andere Produkte und vor allem dem eigenen Traffic aus.

  Rules for posting comments can be found in the F.A.Q.