Erlebe komplexes Tierverhalten, dynamische Wetterereignisse, Tages- und Nachtzyklen, simulierte Ballistik, hochrealistische Akustik und einen Einblick in diverse Hintergrundverbindungen des Spiels.
Review aktualisiert: 06.05.2020
Hinweise auf erhobene Daten gibt es nicht, ebenso wenig gibt es Hinweise während des eigentlichen Spiels. Erst wenn sich ein Fenster öffnet mit einem Crashdump-Abbild ist dort ein kleiner Link zur "Privacy Policy" zu finden... Alternativ für findige Personen über deren
Webauftritt
Dort heißt es (übersetzt) so ziemlich wörtlich:
Avalanche hat seinen Sitz in Schweden, Europa, und Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den schwedischen Datenschutzgesetzen und der EU-Richtlinie 95/46 / EG über den Datenschutz gesammelt und verarbeitet. Wie in Abschnitt 2 (Nutzung und Offenlegung von Informationen) beschrieben, kann Avalanche Ihre Informationen jedoch an Dritte weitergeben, von denen sich einige in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") befinden können.
Sie sollten sich bewusst sein, dass die Datenschutzgesetze in diesen Ländern möglicherweise nicht den EU-Datenschutzgesetzen entsprechen und dass Sie mit der Nutzung des Dienstes Ihrer Einwilligung zustimmen, dass Ihre persönlichen Informationen in Länder außerhalb des EWR übertragen und dort verarbeitet werden.
Sehr schön formuliert. Im Klartext heißt das, dass wieder mal selbstverständlich genommen und verwertet wird und das auch bei unterschiedlichen Dienstanbietern ;]
Zusätzlich ist ein eigener Trackingdienst im Spiel integriert der einiges an Daten vom Spieler aufzeichnet.
Hier kommt das Sprichwort "Der Jäger wird selbst zum Gejagten" zum Tragen. Wer Daten unbedingt haben will, nicht informiert, Verträge zum Nachteil der Kunden erstellt und selbstverständlich die Hand auf hält, dem wird ganz einfach der Datenfluss (soweit möglich) gekappt. Ganz einfach!
Eine Anfrage bezüglich Einzelheiten einzelner Adressen und Inhalte wurde wie erwartet seitens Avalanche ignoriert.
hostnamen und ips:
- tracking2.avalanchestudios.com # 104.16.1.61
- thp-social.avalanchestudios.com # 104.16.1.61
Seit dem ursprünglichen Review (27.12.2017) rausgeflogen/geändert:
- appspot-preview.l.google.com
- thp-social-dot-ava-backend.appspot.com
- users.avalanchestudios.com
- api.ingest.marketing.gamesight.io
- console.gamesight.io # 40.118.187.121
- conf.avalanchestudios.com
- cotw-assets.thehunter.com # 104.17.194.15
Gamesight ist eine Marketingplattform für Videospielanbieter und "Influencer und Marketing-Analytics" an. Nicht zu verwechseln mit "Influenza", auch wenn beides auf virenartigen Verhalten beruht.
Erneute Überprüfung vom 06.05.2020
trackingavalanchestudios.com wurde in tracking2.avalanchestudios.com geändert
Aufgerufen während dem Öffnen der spielebezogene Seiten der News/Shop innerhalb Steams:
- www.google-analytics.com # GA-ID: UA-15218270-18, -15 usw
- stats.g.doubleclick.net
Die AnalyticsIDs gehören zu "expansiveworlds.se" die auch "theHunter" entwickelt haben. Die ID wird ebenfalls auf der Domain als auch deren Webseite genutzt. Außerdem gibt es wie auf fast jeder Seite in Steam als Dreingabe noch ein perstistentes Google Analytics Tracking Cookie untergeschoben.
Crashsender
Dieser aktiviert sich automatisch zur Produktinitialisierung mitsamt angehängter TMP Datei und wird ebenfalls aktiv bei Abstürzen oder anderen Dingen mitsamt beigefügter DXDiag bzw. crashdump.dmp.
execute an application:
*:\Steam\steamapps\common\theHunterCotW\CrashSender1403.exe
Parameters: 5ce66391-4eab-48d4-9296-05da1862464b-tmp"
execute an application:
C:\Windows\System32\dxdiag.exe
Parameters: /dontskip /whql:off /64bit /xC:\Users\******\AppData\Local\CrashRpt\UnsentCrashReports\theHunterCotW_F_1.0.0\00181c03-2dec-45b6-933b-66ad7fc3416f\dxdiag.xml
Wenn normale Tracking und Analytics nicht reichen, wird auf Bugreporter zurückgegriffen. Keine neue Methode und speziell Unity Technologies ApS mit ihrer Engine macht dies seit der DSGVO desöfteren vor um diversen Angriffspunkten zu entgehen \^.^/
Die *CrashDialog.exe, crashrpt_lang.ini, CrashRpt1403.dll, CrashRptProbe1403.dll und CrashSender1403.exe" im Installationsverzeichnis von Call of the Wild™ können gelöscht werden. Das gibt zwar zum Spielstart eine kleine Fehlermeldung, die aber wieder verschwindet und somit nicht weiter ins Gewicht fällt.
Was kann weg?
Geblockt werden kann eigentlich alles via hosts/DNS/Firewall.
Wer die "Social" Komponente, bzw. den Jagdclub des Spiels benutzen möchte, sollte die thp-Adresse aktiv lassen (ips beachten!). Natürlich kein Zufall, dass die Social Komponente mit Analytics verknüpft sind. Ergo, ent oder weder.
---
Leider gibt es nur ja/nein als Bewertungsmöglichkeit. Die schlechte Bewertung hat nur mit genannten Infos zu tun und ist somit differenziert von rein spielerischen Inhalten zu sehen.
In dem Sinne allen Jägern und Jägerinnen ein Weidmannsheil